Aktueller Bericht von Bernhard Stern

Wohnbedarfserhebung Neustift
Die zuletzt durchgeführte Erhebung zeigt: Der größte Wohnbedarf besteht bei den 21- bis 40-Jährigen, gefragt sind vor allem 3- und 4-Zimmer-Wohnungen. Viele wünschen sich Eigentum oder Mietkauf.
Bürgermeister Andreas Gleirscher und die Gemeinschaftsliste betonten, dass die geplanten Mietwohnungen in Neder nicht dem Hauptwunsch der Bevölkerung entsprechen. Künftige Projekte sollen deshalb auch Eigentums- und Mietkauf-Modelle einbeziehen. Der Gemeinschaftsliste ist es ein Anliegen, die Bedürfnisse der Neustifter:innen ernst zu nehmen und im Rahmen der Möglichkeiten umzusetzen.
Kindergartentransport
Der Kindergartentransport wurde auf mögliche Einsparungen geprüft. Als erste Maßnahme werden nun zwei Haltestellen gestrichen, an denen kaum oder gar keine Kinder zusteigen (z.B. Am Rain). Der Vorstand hatte dieser Lösung zuvor einstimmig zugestimmt, überraschend war aber, dass die Liste Junges Neustift im Gemeinderat dagegen stimmte.
Künftig soll geprüft werden, ob die Kosten des Kindergartentransports über eine Inflationsanpassung langfristig gesichert werden können – bislang wurde dies noch nie berücksichtigt.
Thema Alte Schule Neustift und Kinderbetreuung
Am Montag, 25. August 2025, wird der Projektgruppe erstmals die Variantenprüfung von Architekt Vogel-Fernheim zur künftigen Nutzung der Alten Schule vorgestellt.
Bericht des Bürgermeisters
Schule Kampl: Die Wärmepumpe der neuen Schule musste ausgebaut und gereinigt werden. Tiefenbohrung und Brunnen wurden gespült. Bis nächste Woche soll die Anlage wieder funktionieren.
Das Hochwasserschutzprojekt Moos im Bereich von der Zegger Brücke bis zum neuen Friedhof ist in Planung. Den Anliegen (Petition) der Bürgerinnen und Bürger ist daher bereits Rechnung getragen worden.
Aufräumarbeiten Volderau und Krössbach
Nach den Unwettern laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren.
- In Volderau wurde eine Behelfsbrücke errichtet, die neue Brücke wird 1,5 m höher ausgeführt.
- In Krössbach wird das Bachbett geräumt. Verwertbares Material geht ins Kieswerk, der Rest zur Deponie in Fulpmes.
- Die Gesamtkosten der Sofortmaßnahmen belaufen sich auf rund 1,5 Mio. Euro, die zu 2/3 gefördert werden. Die Finanzierung wird mit Land und Bund abgestimmt, Bürgermeister Gleirscher ist mit den Einmeldungen und Verhandlungen befasst. Unterstützung durch das Land Tirol wurde zugesichert.
Feuerwehrhaus Milders
Aufgrund des Verkaufs des Grundstücks wird die Milchsammelstelle weiter nach oben verlegt. Angebote zum Grundstückskauf können übrigens noch bis 14. September gelegt werden.
Primiz: Daniel Weber aus Neustift führt am 14. September die erste Messe nach seiner Priesterweihe.
Bericht der Substanzverwalterin
- Alpine Coaster: Es liegt ein Vorvertrag vor. Die endgültige Beschlussfassung zum Start erfolgt nach Vorlage der Bewilligungen im Gemeinderat.
- Forst und Wege:
-
- Käfernester wurden von der Firma Meixner entfernt.
- Auf Kaserstatt wurden 420 Festmeter Holz geschlagen.
- Die Beschädigungen durch LKW-Befahrungen aufgrund der Windwurf-Arbeiten beim Forstweg Starkenburgerhütte wurden wieder instand gesetzt.
- Der Bachertalweg wird abschließend instand gesetzt.
Gemeindegutsagrargemeinschaft
Für den Almweg Seduck Hochalm wurde die Inanspruchnahme von 43 m² Grund der Gemeindegutsagrargemeinschaft beschlossen, damit der Weg weitergebaut werden kann. Dieser Beschluss ist die Basis für Planung und Verhandlung: Entschädigungszahlungen werden noch vereinbart. Der Gemeinderat stimmte einstimmig zu.
Beim Lagergebäude Klaus Äuele für den TVB Stubai wurde ein Grundsatzbeschluss zur Weiterplanung gefasst. Ein entsprechender Vertrag liegt beim Rechtsanwalt; der Beschluss erfolgte einstimmig.
Raumordnung
Die Tinetz nimmt eine Umstellung im Bereich Neder vor: Oberleitungen werden entfernt und durch Erdkabel ersetzt. Der Gemeinderat stimmte einstimmig zu.
Für eine Blackout-Versorgung wird ein Kabel von der Herrengasse bis Schmieden verlegt (Siller Alban). Der Gemeinderat stimmte der Dienstbarkeit zu. Mögliche künftige Mehraufwände dadurch liegen nicht bei der Gemeinde, sondern beim Dienstbarkeitsnehmer.
Der Bebauungsplan Mpreis wurde geprüft und für in Ordnung befunden.
Herrengasse (Umkehrplatz): der Gemeinderat stimmte einstimmig der Errichtung eines Vordaches zu.
Außerdem auf der Tagesordnung:
- Für die Schulassistenz in der Volksschule Neustift (Stützlehrerin) wurde beschlossen, dass die Personalkosten zum Teil (ca. 8.000 EUR) von der Gemeinde Fulpmes übernommen werden, da das Kind nach Fulpmes wechselt. Auch hier erfolgte ein einstimmiger Beschluss.
- Die Wintersaisonskarten für Neustifter Kinder werden weiterhin mit EUR 30 unterstützt. Gesamtbudget der Gemeinde liegt bei 12.500 Euro. Die gleiche Unterstützung wie in den Vorjahren kommt vom TVB und den Bergbahnen.
Kommentar schreiben